
Name | Belgian Owl | |
Alter | 3 Jahre | |
Alkohol | 46 % | |
Abfüller | Belgian Owl | |
Lagerung | Bourbonfass | |
Sonstiges | Nicht kühlgefiltert, keine Farbstoffe | |
Region | Belgien | |
Kategorie | Colamischung | |
Farbe | Strohgold | |
Geruch | Bissig bis flach, mit eingelegter Pflaume, Banane, etwas Heu, ein wenig Vanille und einem guten Schuss Alkohol | |
Geschmack | Weich, mit reifen Früchten, Rosinenbrot und ein klein wenig Eukalyptus | |
Finish | Recht kurz, ein wenig würziger als im Mund, etwas Frucht, etwas süßliches Brot, am Ende mit etwas Bitterkeit | |
![]() |
||
Im Detail | ![]() |
Die Frucht ist das tragende Aroma |
![]() |
Leider zu deutlich, aber weniger wäre wohl auch nicht besser gewesen | |
![]() |
Ich kaue schon die ganze Zeit auf süß-trockenem Rosinenbrot rum | |
![]() |
Nur ein wenig Süße schafft es in die Flasche | |
![]() |
Kaum bis gar nicht | |
![]() |
Ab und zu kommt Würze von Eukalyptus und zu lang gezogenem Tee durch | |
![]() |
Nichtraucher | |
![]() |
||
Mein Urteil | Einer der jungen Wilden, der leider seine Windeln noch nicht losgeworden ist. Es gibt Ansätze zu einem guten Whisky, doch leider fehlen die notwendige Tiefe und der überzeugende Charakter. Der Brand ist zwar schön rein, aber dafür auch recht fruchtlastig und konnte dem Fass während seiner dreijährigen Reifezeit noch keine außergewöhnlichen Aromen abgewinnen. Besonders stört mich der Alkohol, der mit 46% nominell nicht unbedingt extrem klingt, doch die weichen Aromen des Jungspundes zu überlagern weiß. Ich bin mir aber auch nicht sicher, ob weniger Alkohol dieser Abfüllung besser getan hätte. Vielleicht hätte sie dann auch die restliche Tiefe verloren. |
